Über schreibende Detektive: Patrick Kurtz, Inhaber der Kurtz Detektei Trier und Luxemburg, im „Langen Interview“ – Teil 5


Für das Format „M19 – das lange Interview“ des Radiosenders Mephisto 97.6 unterhielt sich Patrick Kurtz, Inhaber der Kurtz Detektei Trier und Luxemburg, eine Stunde lang mit Chefredakteurin Paula Drope über den Detektivberuf. Im nachfolgenden fünften Teil geht es um schreibende Detektive. Den dritten Teil über die Vorbilder unserer Privatdetektive in Luxemburg und Trier finden Sie hier.


Filmreifes Detektivbüro?


Paula Drope: „Sie haben uns Ihr Büro ja schon beschrieben und wir haben uns einmal dort umgesehen. Wenn man sich da so umschaut und sich vor allem auch Ihre Homepage anguckt, dann bekommt man das Gefühl, dass Sie einen Kriminalroman à la Sherlock Holmes oder Philip Marlowe darstellen wollen. Sie wollen die Leute schon eintauchen lassen, oder? Warum schaffen Sie sich diese Atmosphäre?“

Patrick Kurtz: „Es ist nicht meine bewusste Absicht, die Leute in eine solche Atmosphäre eintauchen zu lassen, denn im Vordergrund steht der jeweilige objektive Sachverhalt. Doch wenn dem so ist, kommt das, glaube ich, einfach daher, dass ich das selbst so sehr mag, dass ich selbst so tief dort drin bin, weil es auch ein Stück weit ich selbst bin. Das wird entsprechend widergespiegelt: im Büro, im Internetauftritt etc.“

Paula Drope: „Bevor wir weiter über Sherlock Holmes sprechen – und da sprechen wir noch drüber, denn wir sind noch nicht ganz fertig –, kommen wir noch zu unserer Schnellschussfragerunde. Das machen wir hier öfter bei M19. Ich stelle Ihnen eine kurze Frage und Sie antworten kurz und knackig. Bereit?“

Patrick Kurtz: „Ja, ich hoffe.“


Es wird persönlich: die „Schnellschussfragerunde“


Paula Drope: „Ihr Berufswunsch in der Kindheit?“

Patrick Kurtz: „Schriftsteller.“

Paula Drope: „Was für ein Schriftsteller?“

Patrick Kurtz: „Damals Fantasy, glaube ich.“

Paula Drope: „Lieblingsfach in der Schule?“

Patrick Kurtz: „Puhh, eine Zeitlang Französisch, manchmal auch Deutsch.“

Paula Drope: „Agatha Christie oder Dan Brown?“

Patrick Kurtz: „Hmmm, beide … eher Agatha Christie.

Paula Drope: „Warum?“

Patrick Kurtz: „Weil mir Dan Brown in letzter Zeit ein bisschen arg reißerisch schreibt. Also, das tat er schon immer, aber es nimmt zuletzt ein bisschen überhand.“

Paula Drope: „Für welchen Film würden Sie zu Hause bleiben?“

Patrick Kurtz: „Für viele, The Dark Knight fällt mir spontan als erstes ein, aber ich bin da weder titel- noch genrebeschränkt.“

Paula Drope: „Krimis als Buch, Film oder als Hörspiel?“

Patrick Kurtz: „Als Buch am ehesten.“

Paula Drope: „Trinken Sie zu einem guten Krimi lieber ein Glas Rotwein oder ein Bier?“

Patrick Kurtz: „Eher ein Bier, noch eher einen Whisky.“

Paula Drope: „Das ist also ein Detektiv, ganz wie er im Buche steht – tatsächlich.“


Zum Radio gehört Musik – ein Titelwunsch aus Irland


Paula Drope: „Und damit sind wir bei Ihrem nächsten und tatsächlich auch letzten Musikwunsch. Cocaine Chest Pains haben Sie sich ausgesucht von der irischen Band Kopek. Warum dieser Song?“

Patrick Kurtz: „Weil es auch wieder eine unbekannte Band ist, relativ unbekannt zumindest. Relativ, weil sie im letzten Jahr als Vorgruppe der Toten Hosen unterwegs waren. Ich habe die Band 2013 bei einem Konzert in einem kleinen Club in Berlin persönlich kennengelernt. Ganz sympathische Jungs und ich finde, es ist ein toller Song.“



Es folgt ein Einspieler, das Thema der BBC-Serie „Sherlock“:



Von Sherlock-Holmes-Adaptionen


Paula Drope: „Mit dieser Titelmelodie der momentan beliebtesten Serie der BBC starten wir in unsere vierte und letzte Runde bei M19, dem langen Interview bei Mephisto97.6. Mein Gast Patrick Kurtz könnte auch mit dieser Musik begrüßt werden, denn er ist Privatdetektiv. Herr Kurtz, nach kurzer Auswertung der Indizien: Was für eine Titelmusik war das?“

Patrick Kurtz: „BBC-Sherlock, haben Sie das nicht gerade erst gesagt?“

Paula Drope: „Nein, ich habe nur „beliebteste BBC-Serie“ gesagt, das haben Sie unterbewusst wohl direkt verknüpft. Sind Sie auch Fan?“

Patrick Kurtz: „Ja, ich finde die Serie hervorragend und habe alle Staffeln im Regal stehen.“

Paula Drope: „Das ist ja ein neuer Kult, der da um die Sherlock Holmes-Figur entstanden ist. Doch bereits in den Fünfzigern entstanden einige Fernseh- und vor allem auch Kinofilme, heute gibt es nicht nur die Serie der BBC und Sherlock Holmes-Filme, sondern auch die US-Verfilmungen aus den Jahren 2009 und 2011 mit Robert Downey Jr. in der Hauptrolle. Daneben gibt es noch eine etwas anders interpretierte Darstellung von Sherlock Holmes in der US-Serie Elementary. Zum Beispiel wird da Dr. Watson von einer Frau dargestellt. Kennen Sie die genannten Filmadaptionen alle?“

Patrick Kurtz: „Ja, wobei ich von Elementary nur ein paar Folgen gesehen habe – das hat mir nicht so zugesagt, muss ich sagen. „

Paula Drope: „Und warum nicht?“

Patrick Kurtz: „Ich fand, das sah so ein bisschen aus wie eine billige deutsche TV-Produktion. Ich bin nicht warm geworden mit der Sherlock-Darstellung, ich bin nicht warm geworden mit Lucy Liu als Watson, das hat für mich einfach nicht gepasst. Hat mir leider nicht gefallen.“

Paula Drope: „Also filmisch, so zu sagen?“

Patrick Kurtz: „Optisch einerseits, es wirkte auf mich aber auch ein bisschen arg simpel. Womöglich habe ich nur die falschen Folgen erwischt – das kann natürlich sein –, aber das, was ich gesehen habe, hat mich nicht angesprochen.“

Paula Drope: „Welche der genannten Adaptionen gefällt Ihnen am besten?“

Patrick Kurtz: „Von den genannten eindeutig der BBC-Sherlock, weil das am kreativsten ist, weil Benedict Cumberbatch auch der mit großem Abstand überzeugendste Holmes all dieser Adaptionen ist. Weil die Atmosphäre hervorragend ist, weil die Fälle super durchkonstruiert sind, weil die Wendungen klasse sind, weil die Adaptionen des klassischen Materials, der Romane und Kurzgeschichten, hervorragend gelungen ist. Das ist meiner Meinung nach, neben der Serie mit dem brillanten Jeremy Brett aus den 80ern und frühen 90ern, die mit Abstand beste Umsetzung von Sherlock Holmes.“


Von Romanen und Detektiv-Blogs


Paula Drope: „Dann kommen wir von den Filmhelden mal zu den realen Helden. Sie sind nicht nur Privatdetektiv, sondern auch Schriftsteller. Neben einer Essaysammlung haben Sie einen Roman geschrieben: 2012 erschien Livingstones Mahnung, der 1. Band aus den Memoiren des Detective Inspector Aidan Johnstone. Also das heißt letztlich, Sie sind Schriftsteller? Kommt das von allein, dass man sich ausdrücken will, wenn man als Detektiv arbeitet?“

Patrick Kurtz: „Dass ich mich ausdrücken möchte, stimmt auf jeden Fall. Ich habe das aber schon als Kind gemacht: Seitdem ich schreiben kann, habe ich immer geschrieben. Mit sechs oder sieben Jahren waren das noch Weitererzählungen der Pippi Langstrumpf-Geschichten, später dann unterschiedlichste andere Texte. Im Moment habe ich leider keine Zeit, ich avisiere allerdings, 2016 wieder intensiver einzusteigen. In meiner Schublade liegt schon seit Jahren ein Manuskript, das ich bislang noch nicht überarbeiten konnte. Außerdem habe ich zig andere Projekte im Kopf, die ich gerne umsetzen möchte, für die bislang aber einfach keine Zeit war.“

Paula Drope: „Womit Sie sich aber auf jeden Fall identifizieren können, ist der Blog Ihrer Detektei. Da beschreiben Sie, natürlich anonymisiert, Fälle, die Ihre Detektei in ganz Deutschland aufdeckt. Wie kam Ihnen denn die Idee, Ihre Fälle in einem Blog darzustellen? Sherlock Holmes und Watson machen es in der Sherlock-Serie zum Beispiel ja auch.“

Patrick Kurtz: „Ja, das stimmt, darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht. Ich kann Ihnen nicht sagen, wie ich auf die Idee gekommen bin. Das ist jetzt auch schon ein gutes Weilchen her. Es hat sich einfach so ergeben.“

Paula Drope: „Ist der Detektiv-Blog vielleicht das neue Detektivformat?“

Patrick Kurtz: „So sehr viele Leute dürfte es nicht geben, die das machen. Ich mache es einfach gerne, weil da verschiedene Dinge zusammenfließen, die mich ansprechen: dass ich gerne schreibe und dass ich Detektiv bin. So ein bisschen kann ich auf dieser Ebene beides vereinen, auch wenn das auf dem Blog natürlich deutlich sachlicher stattfinden muss als das, was ich normalerweise schreiben würde. Es ist ein schönes Format, um sich auszudrücken. Außerdem ist es gute Werbung – das darf man als Dienstleister nicht außer Acht lassen.“


schreibender Detektiv; Detektei Rheinland-Pfalz, Detektiv Trier, Privatdetektiv Luxemburg
Nicht nur Dr. Watson aus der BBC-Serie „Sherlock“, gespielt von Martin Freeman, betreibt einen Detektivblog, auch unsere Detektei berichtet wöchentlich von eigenen Fällen und anderen interessanten Themen. 

Abmoderation


Paula Drope: „Das sagt der Privatdetektiv und Inhaber der Detektei Kurtz, Patrick Kurtz. Damit sind wir am Ende unserer Sendung angelangt. Vielen Dank für das interessante Gespräch und vielen Dank, dass Sie da waren!“

Patrick Kurtz: „Gerne. Ich danke auch!“

Paula Drope: „Wer diese Sendung noch einmal nachhören möchte, kann das gerne auf unserer Internetseite tun: mephisto976.de. Die Redaktion für die heutige Sendung hatte Caroline Bernert, die Musik hat unserer Gast Patrick Kurtz selbst ausgesucht und in der Technik betreute uns Andreas Wolf. Damit ist Mephisto 97.6 für heute erstmal zu Ende und morgen früh um 10:00 geht es dann weiter mit unserem Vormittagsmagazin Faustschlag. Mein Name ist Paula Drope, ich bedanke mich fürs Zuhören und wünsche Ihnen noch einen schönen Abend.“


Kurtz Detektei Trier und Luxemburg

Güterstraße 55a

D-54295 Trier

Tel.: +49 (0)651 2094 0060

Mail: kontakt@kurtz-detektei-luxemburg.com

Web: http://www.kurtz-detektei-luxemburg.com

http://www.kurtz-detektei-luxemburg.com/2015/10/20/über-schreibende-detektive-patrick-kurtz-inhaber-der-kurtz-detektei-trier-und-luxemburg-im-langen-interview-teil-5/

Über Verhaltensanalyse: Patrick Kurtz, Inhaber der Kurtz Detektei Potsdam, im „Langen Interview“ – Teil 2.1


Für das Format „M19 – das lange Interview“ des Radiosenders Mephisto 97.6 unterhielt sich Patrick Kurtz, Inhaber der Kurtz Detektei Potsdam und Brandenburg, eine Stunde lang mit Chefredakteurin Paula Drope über den DetektivberufIm zweiten Teil geht es um Lügenerkennung und Verhaltensanalyse durch unsere Privatdetektive in Potsdam. Den ersten Teil über typische Detektiv-Klischees finden Sie hier.


Lügenerkennung | Verhaltensanalyse


Paula Drope: „Sie übernehmen wirklich ganz viele verschiedene Aufträge. Sie haben bereits gesagt, Wirtschaft ist dabei, aber auch der klassische Fall von Ehebruch, und ganz spannend fand ich, dass sie mit Lügenerkennung und Verhaltensanalyse arbeiten. Wie kann ich mir das denn vorstellen?“

Patrick Kurtz: „Das taucht in der Detektiv-Praxis relativ wenig auf. Es handelt sich um ein Angebot der Detektei Kurtz, das wenig genutzt wird, basierend auf den Erkenntnissen von Prof. Dr. Paul Ekman. Das ist ein amerikanischer Anthropologe, der in den 70er Jahren ein Verfahren entwickelt hat, mit dem man über Mikroausdrücke erkennen kann, welche Emotionen hinter bestimmten Aussagen stecken, und daran lässt sich wiederum der Wahrheitsgehalt relativ treffsicher ablesen, wenn man darin geübt ist. Man muss die Methode am besten täglich üben mit einem Trainingsprogramm, das er herausgegeben hat, und wenn man das wirklich drauf hat, dann kann man auch ziemlich treffsicher feststellen, ob jemand lügt oder nicht.“


Anwendungstraining in der Lügenerkennung


Paula Drope: „Wenn das gar nicht so häufig genutzt wird, trainieren Sie trotzdem jeden Tag?“

Patrick Kurtz: „Ich habe mal mehr trainiert, muss ich sagen. Täglich mache ich es nicht mehr, aber wöchentlich.“

Paula Drope: „Wie sieht denn das Training aus? Muss dann die Sekretärin aus Ihrem Detektivbüro in Potsdam vorbeikommen und Ihnen ein paar Lügengeschichten erzählen?“

Patrick Kurtz: „Nein, das Training mache ich größtenteils mit besagtem Tool von Prof. Dr. Paul Ekman. Genauer: Es gibt zwei Tools von ihm, mit denen man immer abwechselnd und mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten trainiert. Ich mache das mittlerweile mit der höchsten Geschwindigkeit, was auch wichtig ist, um Mikroausdrücke in der Realität treffsicher feststellen zu können, und natürlich wenn ich auf Leute treffe, mit denen ich mich unterhalte, spiele ich das auch mitunter im Kopf durch. Ich muss mich nur immer wieder daran erinnern. Es ist kein Automatismus, der einsetzt, wenn ich mich mit jemanden unterhalte: Lügt er oder nicht? Da muss ich mich schon dran erinnern.“


Facial Action Coding System | Detektei Potsdam | Detektiv Potsdam | Privatdetektiv Potsdam

Paul Ekman: Unterschied zwischen echtem Lächeln (links) und falschem Lächeln (rechts). Mundwinkel und Wangen sind annähernd gleich, doch nur links ist der Ringmuskel um die Augen aktiviert, wodruch das Lächeln „echt“ wird. Ein Beispiel: Kennen Sie die Sendung „Die Höhle der Löwen“? Achten Sie einmal auf das Lächeln von Lencke Steiner, wenn Sie einen Deal ablehnt. Die Mundwinkel bewegen sich, doch der Ringmuskel um die Augen bleibt starr. Eine willentliche Aktivierung des Ringmuskels ist laut Meinung einschlägiger Experten nur bei tatsächlich empfundener Freude oder kurzzeitig beim Gedanken an Freude möglich.


Analyse von Mikroausdrücken durch Detektiv-Observation?


Paula Drope: „Setzen Sie sich demjenigen, den sie dann durchschauen wollen, einfach gegenüber, so wie wir uns jetzt gegenübersitzen, und stellen da Fragen, oder funktioniert das über so eine Art Detektiv-Observation, sodass der das gar nicht merkt?“

Patrick Kurtz: „Wenn wir Videoaufnahmen von demjenigen haben, dann muss man ihm natürlich nicht direkt gegenübersitzen. Dann geht das auch so mit der Analyse der Videodatei. Wenn wir allerdings, was der Normalfall wäre, den Wahrheitsgehalt komplexer Hergänge feststellen sollen, dann würde das schon im direkten Interview Kopf an Kopf geschehen (Befragung) – ebenfalls mit Videounterstützung, damit man die Erkenntnisse hinterher auch belegen kann.“ 

Paula Drope: „Wie zielsicher ist denn das, was würden Sie sagen?“

Patrick Kurtz: „Schwierig zu sagen. Ich meine, 95 % mindestens, wenn man Videotechnik dabei hat.“

Paula Drope: „Das ist eine ganze Menge, würde ich sagen.“

Patrick Kurtz: „Die Methode ist in den USA anerkannt und dient in vielen amerikanischen Bundesstaaten als Beweismittel, in Deutschland leider noch nicht, aber das kommt vielleicht noch.“


Musik von Detektiven | ein Mitarbeiter-Song


Paula Drope: „Ich will noch mal zurück zu dem Hinterzimmer-Klischee in schwarz-weiß. Ich komme davon nicht los, es tut mir sehr leid. Haben Sie eigentlich manchmal auch so eine Erzählerstimme im Kopf, die dann, wie man das aus den Fernsehkrimis über Detektive kennt, Ihre eigene Geschichte noch einmal miterzählt?“

Patrick Kurtz (lacht): „Nein, nein.“

Paula Drope: „Okay! Da kann man nichts machen. Bevor wir weiter über den Beruf des Privatdetektivs sprechen, ganz ohne Erzählerstimme im Kopf, und vor allem darüber, wie Sie dazu gekommen sind, Privatdetektiv zu werden, spielen wir erst einmal Ihren ersten Musikwunsch. Sie haben sich „Ocean“ von Sap & Saucy gewünscht, warum unbedingt dieses Lied?“

Patrick Kurtz: „Weil der Sänger und Gitarrist bzw. auch Songwriter dieser Band einer meiner Mitarbeiter ist, dazu einer meiner ältesten und besten Freunde. Ich habe früher selbst mit zwei Mitgliedern dieser Band zusammengespielt. Mit 18 oder 19 muss das gewesen sein bzw. mit dem Gitarristen und Sänger auch schon vorher, und ich finde, das ist ein ganz hervorragendes Album, das nicht besonders viel Publicity bekommen hat und die gebe ich dann gerne ein bisschen an dieser Stelle.“ 

Paula Drope: „Also Musik von einem Detektiv in Potsdam: „Ocean“ von Sap & Saucy.“



Das Lange Interview über Detektive – Teil 2.2


Mit dem nächsten Teil geht es in Kürze weiter.


„Detektivarbeit ist heute Teamarbeit“ – M19, das lange Interview im Leipziger Lokalradio Mephisto


Lupe, Pfeife und Trenchcoat – diese Detektivtypen gibt es nur im Roman. Oder etwa nicht? Unser Gast Privatdetektiv Patrick Kurtz erklärt uns, wie man überhaupt Detektiv wird und wie viel von Sherlock Holmes in ihm steckt.


Detektiv Patrick Kurtz, Detektivbüro Leipzig
Privatdetektiv Patrick Kurtz in seinem Büro in Leipzig | Foto: Christine Warnecke

Moderatorin Paula Drope im Gespräch mit Privatdetektiv Patrick Kurtz


Wie schätzt Patrick Kurtz die modernen Filmadaptionen ein? Wie viel hat er eigentlich mit Sherlock Holmes gemein? Ist der Detektiv-Blog das neue Detektiv-Format? Und wie durchtrieben ist eigentlich Leipzig? Die Antworten auf diese Fragen und noch mehr gibt es hier zum Nachhören:

http://www.kurtz-detektei-leipzig.de/2015/08/28/detektivarbeit-ist-heute-teamarbeit-m19-das-lange-interview-im-leipziger-lokalradio-mephisto/


Ein schmuddeliges Hinterzimmer in einem Bürohaus in schwarz weiß, ein großer Ledersessel und davor ein schwerer Schreibtisch. Dieses Bild kommt vielen in den Kopf, wenn sie an ein Detektivbüro denken. Der dazu passende Detektiv hat eine Zigarette im Mundwinkel und ein Glas Whiskey in der rechten Hand. Oder man stelle sich das britische Pendant Sherlock Holmes mit Pfeife, Trenchcoat und Lupe vor. Doch wie viel davon ist Fiktion und ausschließlich in Romanen vorzufinden?

Dieser Frage sind wir im langen Interview M19 nachgegangen. Dafür haben wir uns Patrick Kurtz, Inhaber derPrivatdetektei Kurtz in Leipzig, ins Studio eingeladen. Er hat sich, nachdem er Psychologie, Komparatistik, Germanistik und Provinzialische Archäologie studierte hatte, ganz dem Beruf des Privatermittlers zugewandt.


Wie sieht der Alltag eines Privatdetektivs aus?


Vielen stellen sich an dieser Stelle vor, dass der Privatdetektiv so lange in seinem Hinterzimmerbüro sitzt, bis eine schöne junge Frau hereingeschneit kommt und um die Aufklärung eines Mordes bittet – so sieht der Berufsalltag jedenfalls bei den Roman-Detektiven aus. Patrick Kurtz erklärt uns, dass der moderne Detektiv viel Schreibtischarbeit macht, besonders als Inhaber einer international agierenden Detektei, und ab und zu auch mal Observationsarbeit oder verdeckte Ermittlung. Dabei machen sich die Detektive von heute die moderne Technik und moderne Forschungsmethoden zu Nutze. So setzten manche Ermittler Lügenerkennung und Verhaltensanalyse zur Aufklärung eines Verbrechens ein. Besonders wichtig sei aber die Teamarbeit, betont Kurtz.


      „Ich spiele Gitarre, nicht Violine.“ Patrick Kurtz


Obwohl Sherlock Holmes als Detektiv heute vielleicht nicht ganz so viel Erfolg hätte als Einzelkämpfer – einen großen Fan hat er in Patrick Kurtz auf jeden Fall. Dieser schätzt nicht nur die Romane von Sir Arthur Conan Doyle, sondern auch die Filmadaptionen. Denn Sherlock Holmes hat in den letzten Jahren noch einmal einen ganz schönen Auftrieb erhalten. Am bekanntesten ist neben der Hollywood-Verfilmung mit Robert Downey jr. in der Hauptrolle, wahrscheinlich die BBC-Fernsehserie „Sherlock“ mit Benedict Cumberbatch als zeitgenössischer, moderner Sherlock Holmes.


Der Artikel wurde verfasst durch Caroline Bernert und erschien ursprünglich unter:

http://mephisto976.de/news/detektivarbeit-ist-heute-teamarbeit-50949.

Kurtz Detektei Leipzig

Beuchaer Straße 10

04318 Leipzig

Tel.: 0341 6970 4082

Mobil: +49 (0)163 8033 967

E-Mail: kontakt@kurtz-detektei-leipzig.de

Web: http://www.kurtz-detektei-leipzig.de

https://plus.google.com/+KurtzdetekteileipzigDe-Kurtz-Detektiv-Leipzig